Walpurgisnacht 2020 im Harz Buchen

Erleben Sie die Walpurgisnacht 2018 im Harz

Wählen Sie Ihr Angebot

Lastminute in den Harz Lastminuteangebote
Cabriotreffen im Harz, Motorradtreffen im Harz Events im Harz
Osterhase im Harz Ostern
Pfingsten
Weihnachtsmärkte im Harz Weihnachten
Silvester
Walpurgisfeier im Harz Walpurgisnacht
Wochenendangebote
Bikerangebote
Wanderangebote
Wellnessangebote im Harz Wellnessangebote
Winterurlaub Wintersportangebote
Sonderangebote aus dem Harz Sonderangebote
Angebote der harzer Schmalspurbahnen Schmalspurangebote
Angebote eintragen Angebote eintragen

Orte Harzkarte

Alexisbad Alexisbad
Allrode Allrode
Altenau Altenau
Altenbrak Altenbrak
Bad Grund Bad Grund
Bad Harzburg Bad Harzburg
Bad Lauterberg Bad Lauterberg
Bad Sachsa Bad Sachsa
Bad Suderode Bad Suderode
Ballenstedt Ballenstedt
Benneckenstein Benneckenstein
Blankenburg Blankenburg
Braunlage Braunlage
Clausthal Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld
Dankerode Dankerode
Drübeck Druebeck
Elbingerode Elbingerode
Elend Elend
Friedrichsbrunn Friedrichsbrunn
Gernrode Gernrode
Goslar Goslar
Güntersberge Guentersberge
Hahnenklee Hahnenklee
Halberstadt Halberstadt
Harzgerode Harzgerode
Hasselfelde Hasselfelde
Herzberg Herzberg
Hohegeiss Hohegeiss
Ilfeld Ilfeld
Ilsenburg Ilsenburg
Riefensbeek Kamschlacken Kamschlacken
Königerode Koenigerode
Königshütte Koenigshuette
Langelsheim Langelsheim
Lautenthal Lautenthal
Lerbach Lerbach
Lonau Lonau
Mägdesprung Maegdesprung
Mandelholz Mandelholz
Meisdorf Meisdorf
Neudorf Neudorf
Neustadt Neustadt
Osterode Osterode
Quedlinburg Quedlinburg
Rieder Rieder
Riefensbeek Riefensbeek
Rübeland Ruebeland
Scharzfeld Scharzfeld
Schierke Schierke
Seeland Seeland
Selketal Selketal
Sieber Sieber
Sophienhof Sophienhof
Sorge Sorge
Sankt Andreasberg St. Andreasberg
Steina Steina
Stiege Stiege
Stolberg Stolberg
Tanne Tanne
Timmenrode Timmenrode
Thale Thale
Torfhaus Torfhaus
Trautenstein Trautenstein
Treseburg Treseburg
Walkenried Walkenried
Wendefurth Wendefurth
Wernigerode Wernigerode
Wieda Wieda
Wildemann Wildemann
Wienrode Wienrode
Wippra Wippra
Wolfshagen Wolfshagen
Zorge Zorge

Für die Kelten war einst der der 1. Mai einer der wichtigsten Tage ihres religiösen Jahres: Das Fest "Beltane" wurde gefeiert - der Beginn der Sommerzeit, in der die Erde wieder zum Leben erwacht.

Auch die Germanen kannten dieses Frühlingsfest. Sie feierten es mit Freudenfeuern, begrüßten den Frühling mit Liedern und Tänzen. Und sie besuchten die "Hagszissen" - die weisen Frauen, die in den heiligen Hainen (germanisch Hag) saßen, um sie nach der Zukunft zu befragen. Mit Beginn der Christianisierung war es mit derart heidnischem Hokuspokus vorbei. Allerdings wollte der Volksglaube von seinem Frühlingsfest nicht lassen. Deshalb deutete die Kirche die Freudenfeiern zu Treffen finsterer Mächte um. Aus den guten Geistern der Kelten sowie aus den germanischen Hagszissen machte die Kirche die Hexen. Denen wurde fortan nachgesagt, nur bösen Zauber zu betreiben und mit dem Teufel im Bunde zu sein. Zum Schutz vor den düsteren Mächten bot die Kirche die am 1. Mai heilig gesprochene Walburga an, nach der die Walpurgisnacht ihren Namen erhielt. 

Was die Hexen bei ihren geheimen Treffen nun wohl wirklich trieben, stachelte fortan die Fantasie der Normalsterblichen an. Beichtbücher, Dichtung und Holzschnitte malen sich seit dem Mittelalter aus, wie zügellose wilde Weiber vorzugsweise in Wäldern und auf Bergen beim Tanz um das Walpurgisfeuer dem Teufel den Hintern küssen, die Besen verführerisch zwischen die nackten Schenkel geklemmt. Zugleich fürchtete man die magischen Kräfte, was schließlich zur grausamen Hexenverfolgung führte, die nicht mehr nur geächtete und ungewöhnliche Frauen, sondern einfach jeden treffen konnte. Trotzdem wurde in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai weiter um das Feuer getanzt - nur galt dies jetzt als Abwehr gegen Hexen. Auch zogen die Menschen weiter lärmend durch die Straßen. Nicht mehr, um den Frühling zu begrüßen, sondern um Geisterwesen zu verscheuchen.